Warum sollten Sie sich für das automatische Teigverarbeitungssystem von Andrew Mafu Machinery entscheiden?

Maschinen zur automatischen Teigverarbeitung

Einführung - Automatisches Teigverarbeitungssystem von Andrew Mafu Machinery

In der heutigen Bäckereiindustrie sind Effizienz, Konsistenz und Qualität nicht mehr optional – sie sind unerlässlich. Kunden erwarten jedes Mal perfekte Textur, Form und Geschmack, und Bäckereien müssen diese Erwartungen erfüllen und gleichzeitig die Kosten kontrollieren und die Produktion steigern.
Hier kommt Andrew Mafu Machinery ins Spiel, ein führender Hersteller von Brotausrüstung, der dafür bekannt ist, Bäckereien auf der ganzen Welt mit modernster Technologie zu beliefern. Ihr automatisches Teigverarbeitungssystem konzentriert sich ausschließlich auf die Formungsphase der Produktion – wo Präzision und Kreativität aufeinandertreffen – ohne Mischen, Backen, Kühlen oder Verpacken.

Den Anforderungen moderner Bäckereien gerecht werden

Automatisierung ist nicht mehr nur ein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. Ob bei der Herstellung von flockigen Croissants oder handwerklich hergestelltem Brot mit hohem Feuchtigkeitsgehalt – Bäckereibesitzer benötigen Lösungen, die eine wiederholbare Qualität bei industriellen Geschwindigkeiten garantieren.

Die Rolle der Automatisierung in der Teigverarbeitung

Die Formungsphase ist entscheidend. Eine schlechte Formgebung kann die Textur und das Aussehen beeinträchtigen, selbst wenn die Zutaten und das Backen perfekt sind. Die Systeme von Andrew Mafu Machinery gewährleisten Genauigkeit, reduzieren menschliche Fehler und sorgen in großem Umfang für die Produkteinheitlichkeit.

Inhaltsverzeichnis

Über Andrew Mafu -Maschinen

Ein führender Hersteller von Brotgeräten

Andrew Mafu Machinery hat sich seinen Ruf als vertrauenswürdiger globaler Lieferant von Bäckereimaschinen erworben und ist auf leistungsstarke Teigformungslösungen spezialisiert.

Engagement für Innovation und Qualität

Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung verbessert das Unternehmen seine Systeme ständig, um verschiedene Teigarten und -formen verarbeiten zu können.

Globale Reichweite und vertrauenswürdige Partnerschaften

Ihre Ausrüstung wird in Bäckereien in ganz Asien, Europa, Afrika und Amerika eingesetzt und bedient sowohl handwerkliche Marken als auch Massenproduktionsanlagen.

Kerntechnologien hinter dem System

Präzisions-Teigausrollen

Das Herzstück des Systems ist die fortschrittliche Teigausrolltechnologie. Ausgestattet mit hochpräzisen Walzen sorgt das System dafür, dass der Teig zu perfekt gleichmäßigen Blättern mit gleichbleibender Dicke flachgedrückt wird. Dieses Maß an Präzision ist für Produkte wie Croissants, Blätterteiggebäck und Plundergebäck von entscheidender Bedeutung, bei denen selbst geringfügige Abweichungen in der Dicke die endgültige Textur und das Erscheinungsbild beeinflussen können. Die Walzen sind so konstruiert, dass sie sowohl empfindliche laminierte Teige als auch Brotteige mit hohem Feuchtigkeitsgehalt verarbeiten und eine reibungslose, rissfreie Verarbeitung gewährleisten. Diese Präzision verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern minimiert auch die Rohstoffverschwendung und trägt so zur Kosteneffizienz bei.

Fortschrittliches Teiglaminiersystem

Fortschrittliches Teiglaminiersystem

Der Laminierbereich des Systems umfasst mehrere Falt-, Schicht- und Butterintegrationsstufen. Durch die sorgfältige Steuerung der Anzahl der Falten und der Butterverteilung garantiert die Anlage leichte, luftige Schichten, die Croissants und Blätterteiggebäck ihre charakteristische Flockenigkeit verleihen. Durch die Automatisierung wird eine gleichmäßige Laminierung über alle Chargen hinweg gewährleistet, wodurch die Abhängigkeit von qualifizierter Handarbeit verringert und Inkonsistenzen vermieden werden. Das System ermöglicht auch Anpassungen für verschiedene Rezepte – egal, ob eine Bäckerei zarte mehrschichtige Feingebäcke oder dichter laminiertes Brot benötigt, der Laminierungsprozess kann genau abgestimmt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Präzises Schneiden und Formen von Teig

Präzises Schneiden und Formen von Teig

Präzision setzt sich auch beim Schneiden und Umformen fort. Mithilfe von Rotationsschneidern, Formformen und Formwerkzeugen produziert das System Teiglinge mit einheitlicher Größe, einheitlichem Gewicht und einheitlicher Form. Die Konsistenz ist in dieser Phase von entscheidender Bedeutung, um die Gleichmäßigkeit des Backens aufrechtzuerhalten, da gleiche Teigportionen ein gleichmäßiges Gehen und Backen gewährleisten. Von klassischen dreieckigen Croissant-Schnitten bis hin zu kundenspezifischen Formen wie Mini-Croissants, Twists oder Spezialbrotformen – die Schneid- und Formeinheiten sind an unterschiedliche Bäckereianforderungen anpassbar. Durch die Genauigkeit dieser Phase werden Teigreste und Nacharbeiten erheblich reduziert, was Bäckereien dabei hilft, einen nachhaltigen und effizienten Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten.

Benutzerfreundliche Steuerungsschnittstellen

Trotz seiner fortschrittlichen Technik ist das System mit Blick auf den Bediener konzipiert. Touchscreen-Bedienfelder bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Einstellungen wie Walzengeschwindigkeit, Teigdicke, Laminierzyklen und Schnittmuster einfach angepasst werden können. Bediener können in nur wenigen Schritten zwischen Produkttypen wechseln und so die Ausfallzeiten zwischen Produktionsläufen reduzieren. Echtzeit-Überwachungsfunktionen ermöglichen es Bäckereien außerdem, die Produktionsleistung zu verfolgen, Probleme zu diagnostizieren und Parameter anzupassen, ohne die gesamte Linie anzuhalten. Dieses benutzerorientierte Design verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern stellt auch sicher, dass das System von Mitarbeitern mit minimaler technischer Schulung effektiv verwaltet werden kann.

Anwendungen für Bäckerei-Produktionslinien:

Brotproduktionslinie

Eine der Flaggschiffanwendungen des automatischen Teigverarbeitungssystems von Andrew Mafu Machinery ist die automatische Croissant-Linie. Dieses System deckt den gesamten Formprozess ab, vom präzisen Ausrollen und Schneiden des Teigs bis zum Ausrollen und Formen von Croissants. Jedes Croissant wird mit einheitlicher Größe, gleichem Gewicht und einheitlicher Form hergestellt, wodurch eine gleichbleibende Qualität auch bei großen Produktionsläufen gewährleistet ist. Die automatische Rollfunktion reproduziert traditionelle Handrolltechniken, jedoch mit unübertroffener Geschwindigkeit und Genauigkeit, und erzeugt die perfekten Spiralschichten, die für leichte und luftige Croissants unerlässlich sind. Sobald die Croissants geformt sind, können sie aufgehen, was den Prozess rationalisiert und die Zeit zwischen der Teigzubereitung und dem endgültigen Backen verkürzt.

Blätterteig und dänische Linien

Über Croissants hinaus eignet sich das System gleichermaßen für Blätterteig, Plundergebäck und andere laminierte süße oder herzhafte Produkte. Sein fortschrittliches Teiglaminierungssystem ermöglicht Bäckern eine präzise Butterschichtung, was zu Produkten mit der charakteristischen flockigen Textur und einem goldenen, knusprigen Finish führt. Ob Plundergebäck mit Fruchtfüllung, Blätterteigquadrate mit Käsefüllung oder herzhafte Teigtaschen – das System lässt sich an verschiedene Füllungen und Faltmuster anpassen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Bäckereien, ihr Produktsortiment zu erweitern und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität beizubehalten, selbst bei der Produktion großer Mengen.

Blätterteig und dänische Linien
Spezial-Brotformlinien

Spezial-Brotformlinien

Die Ausstattung beschränkt sich nicht nur auf Gebäck; Es eignet sich auch gut für eine Vielzahl von handwerklich hergestellten Brotprodukten. Die speziellen Brotformlinien können Teigarten verarbeiten, die in Baguettes, Ciabatta, Focaccia und anderen rustikalen Broten verwendet werden. Durch die Kombination präziser Teigausroll- und Formungstechnologie gewährleistet das System konsistente Abmessungen und bewahrt gleichzeitig die traditionellen handwerklichen Eigenschaften dieser Brote, wie z. B. die offene Krumenstruktur und die knusprige Kruste. Mit verstellbaren Formwerkzeugen können Bäckereien sowohl Standard- als auch kundenspezifische Brotformen herstellen, um den unterschiedlichen Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Handhabung von Teig mit hoher Feuchtigkeit

Die Handhabung von Teigen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wie Ciabatta, Sauerteig oder bestimmten Spezialbrotsorten stellt aufgrund ihrer klebrigen, zarten Textur eine besondere Herausforderung dar. Das System von Andrew Mafu Machinery ist mit speziellen Förderbändern und Antihaftwalzen ausgestattet, die darauf ausgelegt sind, diese Teige sanft zu handhaben, ohne sie zu zerreißen oder zu verformen. Die Technologie minimiert den übermäßigen Mehlverbrauch, der häufig bei der manuellen Handhabung nasser Teige erforderlich ist, was zu einer saubereren Produktion und einer verbesserten Produktkonsistenz führt. Dadurch können Bäckereien selbstbewusst moderne Brotsorten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt herstellen, die sich bei Verbrauchern, die auf der Suche nach handwerklich hergestellten Texturen und Aromen sind, immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Handhabung von Teig mit hoher Feuchtigkeit

Die automatische Croissant-Linie im Fokus

Schritt-für-Schritt-Croissant-Formungsprozess

Die automatische Croissant-Linie von Andrew Mafu Machinery wurde entwickelt, um die feine Kunstfertigkeit der traditionellen Croissant-Herstellung nachzubilden und gleichzeitig eine Effizienz im industriellen Maßstab zu bieten. Jeder Schritt im Prozess ist sorgfältig geplant, um die Teigqualität zu bewahren und ein makelloses Endprodukt zu gewährleisten.

Teig ausrollen

Der Prozess beginnt mit hochpräzisen Walzen, die den Teig sanft in gleichmäßige Schichten ausrollen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er die Grundlage für eine gleichmäßige Laminierung und die einheitliche Größe jedes Croissants bildet.

Butter schichten und falten

Anschließend fügt das System mithilfe eines fortschrittlichen Laminiersystems Butterschichten in den Teig ein. Durch die automatische Mehrfachfaltung wird eine perfekte Butterverteilung gewährleistet. Durch diesen Schritt entsteht die charakteristische flockige, luftige Struktur, die Croissants so unverwechselbar macht.

Teigruhe

Um ein Schrumpfen zu verhindern und die Elastizität zu erhalten, durchläuft der Teig kontrollierte Ruhephasen. Durch die Entspannung der Glutenstruktur stellt der Ruheprozess sicher, dass das anschließende Rollen und Formen erfolgen kann, ohne die Integrität des Teigs zu beeinträchtigen.

Abschließendes Rollen und Formen

Nach der Ruhezeit wird der Teig in dreieckige Portionen geschnitten, die dann automatisch in die klassische Halbmondform gerollt werden. Der Rollmechanismus ahmt die Präzision des Handrollens nach und sorgt gleichzeitig für einen hohen Durchsatz.

Ausgabe in Proofing-Fächern

Abschließend werden die geformten Croissants ordentlich auf Gärbleche gelegt und sind für die Gärung bereit. Dieser automatisierte Transfer minimiert die manuelle Handhabung, verringert das Risiko einer Verformung und sorgt für eine gleichbleibende Produktqualität.

Konsistenz, Geschwindigkeit und Qualitätssicherung

Die Linie ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und ermöglicht es Bäckereien, eine hohe Leistung ohne Qualitätseinbußen aufrechtzuerhalten. Jedes Croissant ist in Größe, Form und Textur identisch, wodurch die bei der manuellen Herstellung häufig auftretenden Inkonsistenzen vermieden werden. Integrierte Überwachungssysteme stellen sicher, dass Teigdicke, Butterverteilung und Formgebung bei jeder Charge präzise bleiben. Diese Konsistenz verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern reduziert auch den Produktionsausschuss.

Einstellbare Einstellungen zur individuellen Anpassung

Während Konsistenz von entscheidender Bedeutung ist, benötigen moderne Bäckereien auch die Flexibilität, auf unterschiedliche Kundenanforderungen eingehen zu können. Die automatische Croissant-Linie ist mit benutzerfreundlichen Bedienelementen ausgestattet, mit denen Bediener Parameter wie Teiggewicht, Croissantlänge und Rollenfestigkeit anpassen können. Diese Flexibilität ermöglicht es Bäckereien, eine Vielzahl von Croissant-Stilen zu kreieren – von kleinen Croissants in Snackgröße bis hin zu großen Premium-Backversionen – und dabei gleichzeitig die Produktionseffizienz aufrechtzuerhalten.
Teiglaminiersystem – Herstellung perfekter Schichten

Teiglaminiersystem – Herstellung perfekter Schichten

Das Teiglaminierungssystem ist das Herzstück der Herstellung von Premium-Gebäck und Spezialbackwaren. Dieses fortschrittliche System gewährleistet Präzision in jeder Falte und ermöglicht die Bereitstellung der leichten, flockigen und goldenen Texturen, die Kunden von Croissants, Blätterteiggebäck und dänischen Produkten erwarten.

Wie Laminierung funktioniert

Wie Laminierung funktioniert

Im Kern ist die Laminierung ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Teig- und Fettschichten. Teigblätter werden sorgfältig mit Butter oder Margarine vermischt, dann gefaltet und mehrmals gerollt, um Hunderte von ultradünnen Schichten zu erzeugen. Mit jeder Falte entstehen weitere Schichten, und während des Backens verdunstet das Wasser in der Butter zu Dampf, wodurch der Teig aufgeht und sich schön trennt. Das Ergebnis? Eine charakteristische Textur, die außen knusprig und innen zart ist.

Teiglaminiersystem – Herstellung perfekter Schichten

Bedeutung für schuppige und knusprige Produkte

Die Qualität der Laminierung hat direkten Einfluss auf den Aufstieg, die Knusprigkeit und das Aussehen des Endprodukts. Die richtige Laminierung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Butter und verleiht dem Gebäck sein ausgeprägtes wabenartiges Inneres und seine goldene, flockige Außenseite. Ohne gleichmäßige Laminierung backen die Produkte möglicherweise ungleichmäßig, es fehlt ihnen an Volumen oder sie verlieren ihren charakteristischen Biss. Bei Croissants, Plundergebäck und Blätterteig ist dieser Schritt der Grund dafür, dass sie sich als Grundnahrungsmittel für den Backgenuss herausstellen.

Teiglaminiersystem – Herstellung perfekter Schichten

Energieeffizienz und Abfallreduzierung

Andrew Mafu Machinery hat sein Laminiersystem nicht nur auf Präzision, sondern auch auf Effizienz ausgelegt. Der automatisierte Prozess minimiert menschliche Fehler, verringert das Schrumpfen des Teigs und sorgt für eine gleichmäßige Dicke bei jeder Charge. Durch die Optimierung der Schichtreihenfolge können Bäckereien die Rohstoffverschwendung erheblich reduzieren und so den Ausstoß ohne Qualitätseinbußen maximieren. Darüber hinaus senkt das energieeffiziente Design des Systems die Betriebskosten und macht es zu einer nachhaltigen Wahl für Bäckereien, die Produktivität und Umweltverantwortung in Einklang bringen möchten.

Kurz gesagt: Das Teiglaminierungssystem ist die Grundlage für den Erfolg von Blätterteiggebäck und kombiniert Handwerkskunst mit moderner Automatisierung, um jedes Mal perfekte Schichten zu liefern.

Andrew Mafu Brotformsysteme

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

1.Kundenerfolgsgeschichten

Erweiterung der Produktionskapazität

Ein europäischer Kunde verdoppelte seinen Output nach der Installation des Systems.

Verbesserung der Produktkonsistenz

Eine asiatische Bäckereikette erreichte in 200 Filialen eine 100 % einheitliche Form.

Reduzierung der Arbeitskosten und manueller Fehler

Die Automatisierung reduzierte den Bedarf an qualifizierter manueller Formgebung und senkte die Arbeitskosten um 30 %.

Marktauswirkungen und Branchentrends

Wachstum der automatisierten Bäckereiproduktion

Aufgrund des Arbeitskräftemangels steigt die Nachfrage nach automatisierten Linien.

Forderung nach Konstanz und Hygiene

Automatisierung verbessert die Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung von Hygienevorschriften.

Wie Andrew Mafu die Zukunft gestaltet

Durch die Kombination technischer Präzision mit individueller Flexibilität.

2.Integration mit anderen Bäckereigeräten

Von der Teigformung bis zum Backen

Lässt sich nahtlos mit Öfen, Gärschränken und Kühlsystemen kombinieren.

Kompatibilität mit Kühl- und Verpackungslinien

Ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen den Produktionsstufen.

Planung eines vollständigen Bäckerei-Produktionsworkflows

Die Ingenieure von Andrew Mafu unterstützen Kunden bei der Entwicklung ganzheitlicher Bäckereilösungen.

Integration mit anderen Bäckereigeräten

3.Übersicht über die technischen Daten

Ausgabekapazität und Geschwindigkeit

Entwickelt für die Produktion großer Stückzahlen – bis zu Tausenden von Teilen pro Stunde.

Material- und Verarbeitungsqualität

Hergestellt aus korrosionsbeständigem Edelstahl.

Einhaltung von Sicherheitsstandards

Erfüllt internationale Sicherheitszertifizierungen für Lebensmittelverarbeitungsgeräte.

4. Kundendienst und Support

Installations- und Bedienerschulung

Techniker sorgen dafür, dass die Anlage vom ersten Tag an optimal läuft.

Fehlerbehebung aus der Ferne und vor Ort

Support-Teams reagieren schnell, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Originalersatzteile werden gelagert und weltweit versendet.

Kundendienst und Support
Die Teigformung für die Zukunft transformieren

5. Die Teigformung für die Zukunft transformieren

Das automatische Teigverarbeitungssystem von Andrew Mafu Machinery ist ein Wendepunkt für Bäckereien, die Präzision, Effizienz und Konsistenz bei der Teigformung suchen. Durch die Spezialisierung auf die Formungsphase können Bäckereien erstklassige Technologie ohne unnötige Ausrüstungskosten in ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren. Ob bei der Herstellung von Croissants, Blätterteiggebäck oder handwerklich hergestelltem Brot – die Lösungen von Andrew Mafu helfen Bäckern, ihre Produktion zu steigern und gleichzeitig die Kunst und Seele des Backens zu bewahren.

6. Warum sollten Sie sich für Andrew Mafu Machinery entscheiden?

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Bäckerei

Anpassbare Systeme eignen sich sowohl für kleine als auch für industrielle Bäckereien.

Langlebiges, wartungsarmes Design

Hergestellt aus Edelstahl und lebensmittelechten Komponenten.

Kontinuierlicher technischer Support und Schulung

Kompetente Techniker bieten Vor-Ort- und Fernunterstützung.

Warum sollten Sie sich für Andrew Mafu Machinery entscheiden?

Häufig gestellte Fragen

Der ausschließliche Fokus auf die Formungsphase ermöglicht unübertroffene Präzision und individuelle Anpassung.

Ja, von Teigen mit niedrigem bis hohem Feuchtigkeitsgehalt, einschließlich laminiertem Gebäck.

Es ist sowohl für die Produktion im kleinen als auch im großen Maßstab anpassbar.

Die meisten Bediener können innerhalb weniger Tage vollständig geschult werden.

Ja, es ist so konzipiert, dass es mit den meisten Standard-Bäckereilinien kompatibel ist.

Senden Sie noch heute Ihre Anfrage

    Name

    * E-Mail

    Telefon

    Unternehmen

    * Was ich zu sagen habe